Herstellung Jacob de Wit (1695 / 1696 - 1754) Zeichner Feder und Pinsel in Grau, grau laviert, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz, auf Vergépapier Wasserzeichen: Nicht geprüft
MaßeBlatt: 407 x 271 mm
InschriftIm Entstehungsprozess: Signiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Schwarz): JdWit / invt[?]
InschriftNachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): N: 66 / 5.5 Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
SammlungFrankfurt am Main, Städel Museum, Inventarnummer 2049
Themen Historie Mythologische Darstellung Ikonographie: 92M1 * die Geschichte der Ceres (Demeter) 92L1 * die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber 92L18(THYRSUS) * Attribute des Bacchus: Thyrsus 92D1916 * Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92L1912 * Bacchant(en) 92L1911 * Mänade(n), Bacchantin(nen) 31A27631 * auf Wolken sitzen oder stehen Dargestellte Person: Bacchus Ceres