Konzeption des Werks / Idee Dürer, Albrecht (1471-1528), Inventor 1500
Herstellung Gubitz, Friedrich W. (1786-1870), Formschneider 1837 Holzstich
Publikation Gubitz, Friedrich W. (1786-1870), Verleger 1837 Berlin
MaßePassepartout: 35,3 x 47,8 cm
MaßeBlatt: 22,7 x 13,8 cm (beschnitten)
InschriftUnterhalb mittig der Darstellung Transkription: Albrecht Dürer. Quelle: Der Graphik entnommen
MarkeUnten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts Transkription: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG Quelle: Lugt 5777
SammlungBamberg, Staatsbibliothek Bamberg, Signatur I B 72a
Themen Ikonographie: 48B3 * Porträt, Selbstporträt eines Künstlers 61B2(DÜRER, Albrecht)11(+521) * historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ Brustbild, Vorderansicht (Porträt))
Provenienz Heller, Joseph (1798-1849) Frühestens 1837-1849 Bamberg
ObjektbeschreibungDer Künstler übersetzte Dürers um 1500 gefertigtes "Selbstbildnis im Pelzrock" (vgl. München, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537) in die Technik des Holzstichs. Obgleich er es stark verkleinerte, ist die Orientierung an der Vorlage offensichtlich. Die Büste Dürers ist frontal zum Betrachter gewandt und sein Blick ruht fest auf diesem. Die Graphik diente als Illustration des von Gubitz herausgebenen "Deutschen Volks-Kalenders für das Jahr 1837". (Franziska Ehrl)