Herstellung Schwedler, Heinrich; Zeichner um 1824 Graphit; Feder in Schwarz; rot, grün, gelb und blau laviert; koloriert; Papier aufgezogen auf Papier
MaßeHöhe x Breite: 598 x 792 mm; Maßstab: beziffert in rheinländischer Schuh, 1.000 = 25,5 cm
InschriftSignatur: unten links — Feder in Schwarz — H. Schwedler
InschriftVermerk: unten links — nachträglich — Graphit — Entwurf / zur Umgestaltung der Gartenanlagen / zu Schloss Fasanerie (Adolfseck) b. Fulda. / [gestrichen: ca. 1850] (1824)
WasserzeichenWasserzeichen — nein
SammlungMarburg, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Inventarnummer 300 P II 00009/001
Entwurf zuEichenzell Park von Schloss Fasanerie
Themen Ikonographie: 41 A 6 * Garten
Themen 61F (Schloss Fasanerie) * Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit Namen)
Themen 61E (Eichenzell) * Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
Themen Dargestellter Ort: Eichenzell
Themen Gartenanlage
ProvenienzEichenzell, Hessische Hausstiftung auf Schloss Fasanerie
LiteraturSiemer/Dobler 1994, S. 63 (Abb. XXIII), S. 76
LiteraturModrow 1998, Abb. S. 92
LiteraturLöwenstein 1991, Kat. Nr. V.4.3., S. 66
BeschreibungDer kolorierte Entwurf des Gärtners ersetzt den ehemals barocken Garten durch einen Landschaftspark mit einem System von geschwungenen Wegen.: (Ulrike Hanschke —)