Entstehung Im Baumgarten, Peter; Stecher Rembrandt, Harmensz van Rijn; Inventor 1790 Radierung
MaßeHöhe x Breite: 11,8 x 6,8 cm (Blatt)
MaßeHöhe x Breite: 10,2 x 6,6 cm (Darstellung)
InschriftBezeichnung auf dem Objekt — Rechts unter der Darstellung gestochen "i.Baumgarten Sculp. 90"; darunter zentriert "D. Faust." Inschrift des Zeichens: "ALGASTNA +++ AMPTET + ALGA<L?> / GAGIRAMADAM + TE / R I I N"
LiteraturFaust. Annäherung an einen Mythos, Ausst. Kat. Göttingen 1995, S. 81, 196ff., 202f., Nr.39, 104f. & Rembrandt fecit, Ausst. Kat. Schwerin 1995, S. 206, Nr. 137. & Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2008, S. 150. & Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1930, S. 440.
BeschreibungFaust I - Vers 430ff. Interieur als Studierstube mit Fenster rechts oben, Bücherregale, Globus und anderen Utensilien. Am Arbeitstisch stehend links Faust, vom aufgeschlagenen Buch aufblickend zu dem mysteriös im Raum stehenden, lichtumkränzten magischen Zeichen. Detailliert ausgearbeitete, seitenverkehrte Darstellung nach dem Titelkupfer von Johann Heinrich Lips, 1790.