font-awesome-load
material-design-icons-load
eJztVkFz20QUjuPQpErSmk2ANLRA1WGmwzgZSY4cORmGunVSYkJbqh7aoR2NLK3trWWt0a6SppnMcORX8GP4DRy4cOHAhT_ADd5bWXbMxJ3hAKf6kOz7vn3fe_ve7rMXCuSpRmg42PwupcnJppB-HPpJWPrlx99_Wlqb0YuNg8btgnVLm0-okDyhZKkz4J8Yhrll2M7WerH-oKEXZdT7bMaZufPnX4XmQq6xflNbQeWI8146GEmTmfWZ2wXn-x9-_aOo39DmG3fve4cP75PS3isapJJ-g4ncg0hrBf23uTH_89yp7gmeJgHVd051FgdRGlKh73yrB4Fe1kMe9Kn0YRXwWPospokHWJz2WzT5JypPBhR9WKi_OCvr6vCo2maRpAkNcT0CW5xH-L-fCgnhYOHLoOv5EaJnZy_KivFijixYosvTKFQ7Qayvso0i2JL4EqUnrDLKo65tnJ2Vxx4KtWzYfcwkCMq6lAlrpZLxeOxk2RAf_IaJX5htrjhsICie76D-pgOANIqLtNOhqHaKkRIOcgag7DXFtGHFkyyUJ4IsAjQm0PE4XsrwxD6aoOx3OgJz8fbZKxpuPIE2eGhjjiJrAMXIujfsUBakln0wl4lKXuA4WdvMXa_o6hwAB70sR_CRSUrP4JJpWnHPNEjBhPUSrk1SDOlRblmkKHkAVhmtCrnVGWwM0lbEgo1BwsM0wI5strnkfT9ppUlnM6S56lamuohrm8zGPCeqpGDA-n1cb5Plx1SkkXwEadFY5g4OmbVx07to1MgCXNu0n_GXtdk9a5yxZUDGLMwtyB_qDdaXaG2RL2jz9ctnd5uu3T84cpmRnri1r_Zps3nodJ9-3agfP2jsHcsn9x4_i1tGYO6zQxE3zf5BvX54ULn3qAdKy6hkk7mYx3SYn1Uls6OTWk6WDSZWyc52FZZbZL7Nk2N49QAQAGyimUbFtKxqpeoA9jlgNWK3oC87ZtncZbEP9Tyiu3BFd_MruutY-5bZsKqTKLjfUe6OoAMfOs4TpfGvFOpKoZbXVgkIGtEA7s__loSuFNaHpYK3da4Q6jOssmtmVcaxuOeqQfl2LL4di__NWFzW5lzTgMnC2231etGskAUmGjzY93E-lhRWJZdcSQcG3syPFOKQVVf6MhWHvMNi-NOh4cMUB9eq4mtEY-IgvuuLHkX0Q63owtQlTMgeZbFIg27bP-IJk7kkTOFpkouKH07aK8qojQaVsmE85vZVZVvknbYfCQSuI1BxpsTWtFnXHo65a5CkbZCS7FL1BLxEDW2RTUfXNslcl_dx5w00pyes6K030_ZU-j2kt8mSYHEnotkXh2oFwA6Z78Dzg-RypEbmQ3j9LBLZRHarCLT9zOk6ANtTI2FXtqdVBkmnMoVcRNIefn0pozo0MKmaeT6pK4hsjxuyqi2Hba_vv8qeriCFCqAfaJfafkClIIsBjyIvIyeJhLY9v_U6pR2q6pQTl5EQNGF0cv-5J6HamxPLfiLhWOMYn46oaxm14Y-HznhbabRtDl-pKlKOXIXZuCEpjMfR9rURucRbLzck69OIqUv68YhZESlQPXpyzJNw7Hp9tKEEZ4PBHAf0wjywVoCsjJD8VzyAN7VFFjPwgu8t2YWf3zvP64_c510YoPCd0H6-VvgbA7GITA

Partnerportale:

Menü
zur Trefferliste

| 1 von 1 Treffern |

Eyn wünderliche Historij/ võ einem Ritter auß Franckreich



  • ObjektbezeichnungEinblattdruck
  • ObjektbezeichnungFlugblatt
  • ObjektbezeichnungGrafik
  • ObjektbezeichnungHolzschnitt
  • Entstehung
    Schön, Erhard (1491-1542)
    Sachs, Hans (1494-1576), Verfasser
    Holzschnitt, koloriert und Typendruck in drei Spalten


  • Publikation
    [Hans Glaser?]
    [ca 1540?]
    Nürnberg (Erscheinungsort)


  • Maße 14,7 x 28,1 cm (Darstellung)
  • Maße 36,9 x 28,1 cm (Papier)
  • InschriftHanns Sachs

  • SammlungZürich, Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv, Inventarnummer 000003342
  • Objekt-IDhttps://doi.org/10.7891/e-manuscripta-92255
  • Themen Dargestellter Zeitraum:
    Geschichte 1540
  • Themen Dargestelltes Objekt:
    Mord
  • Themen Schlafzimmer
  • Themen Speisezimmer
  • Provenienz
    Wick, Johann Jakob (1522-1588), Früherer Eigentümer


  • LiteraturHarms/Schilling: Deutsche illustrierte Flugblätter, Tübingen 2005, VI, 121
  • LiteraturMarlies Stäheli: Beschreibender Katalog der Einblattdrucke aus der Sammlung Wickiana in der Zentralbibliothek, Diplomarbeit (Typoskript), [Genf 1950], Nr. 362
  • LiteraturMax Geisberg: Bilder-Katalog zu Max Geisberg Der Deutsche Einblatt-Holzschnitt in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts, München 1930, Nr. 1152
  • LiteraturWalter L. Strauss: The Illustrated Bartsch, New York 1984, Vol. 13, S. 294
  • LiteraturHans Fehr: Massenkunst im 16. Jahrhundert. Flugblätter aus der Sammlung Wickiana, Berlin 1924, S. 102
  • LiteraturEmil Weller: Annalen der Poetischen National-Literatur der Deutschen im XVI. und XVII. Jahrhundert, Freiburg in Breisgau 1862, Bd. 1, S. 220, Nr. 101
  • AnmerkungVollständiger Titel:[Ein>> wunderliche Historij von einem Ritter aus Frankreich]
  • AnmerkungZuschreibung an Erhard Schön gemäss Max Geisberg; Erscheinungsdatum gemäss Harms/Schilling
  • AnmerkungEinblattdruck auf Unterlagenblatt kaschiert
  • InhaltDidaktische Erzählung in Bild- und Versform über einen französischen Kaufmann, der als Gast bei einem Ritter von drei Mordfällen erfährt. Die Knittelverse von Hans Sachs erzählen vom Ehebruch der Rittersfrau. Dieser Ritter rächt sich durch den Mord an deren Geliebtem, worauf die beiden Neffen des Ritters wiederum von Freunden des ermordeten Geliebten erstochen werden. Nach dieser Fabel verliert der Kaufmann seine Bewunderung für den Ritter
  • ObjektbeschreibungBlatt in vier Teile zerschnitten mit Textverlust oben und unten (Impressum unten rechts knapp leserlich)
  • ObjektbeschreibungFehlende Stelle durch Einriss im linken unteren Bildteil, Blatt stockfleckig und teilweise stark verbräunt; unten rechts von unbekannter Hand in Bleistift "182"
  • WeblinkDieses Objekt bei Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
  • Rechte am WerkCreative Commons License Public Domain Mark
  • Rechte am DatensatzCreative Commons License CC0
 

Mehr InfosMehr Informationen

  • dummy
  • dummy
  • dummy

Weitere Bilder

Dummy
Galerie der verwandten Werke

Siehe auch

  • dummy
  • dummy
  • dummy

Werkbezüge