Provenienz Wick, Johann Jakob (1522-1588), Früherer Eigentümer
LiteraturHarms/Schilling: Deutsche illustrierte Flugblätter, Tübingen 2005, VI, 121
LiteraturMarlies Stäheli: Beschreibender Katalog der Einblattdrucke aus der Sammlung Wickiana in der Zentralbibliothek, Diplomarbeit (Typoskript), [Genf 1950], Nr. 362
LiteraturMax Geisberg: Bilder-Katalog zu Max Geisberg Der Deutsche Einblatt-Holzschnitt in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts, München 1930, Nr. 1152
LiteraturWalter L. Strauss: The Illustrated Bartsch, New York 1984, Vol. 13, S. 294
LiteraturHans Fehr: Massenkunst im 16. Jahrhundert. Flugblätter aus der Sammlung Wickiana, Berlin 1924, S. 102
LiteraturEmil Weller: Annalen der Poetischen National-Literatur der Deutschen im XVI. und XVII. Jahrhundert, Freiburg in Breisgau 1862, Bd. 1, S. 220, Nr. 101
AnmerkungVollständiger Titel:[Ein>> wunderliche Historij von einem Ritter aus Frankreich]
AnmerkungZuschreibung an Erhard Schön gemäss Max Geisberg; Erscheinungsdatum gemäss Harms/Schilling
AnmerkungEinblattdruck auf Unterlagenblatt kaschiert
InhaltDidaktische Erzählung in Bild- und Versform über einen französischen Kaufmann, der als Gast bei einem Ritter von drei Mordfällen erfährt. Die Knittelverse von Hans Sachs erzählen vom Ehebruch der Rittersfrau. Dieser Ritter rächt sich durch den Mord an deren Geliebtem, worauf die beiden Neffen des Ritters wiederum von Freunden des ermordeten Geliebten erstochen werden. Nach dieser Fabel verliert der Kaufmann seine Bewunderung für den Ritter
ObjektbeschreibungBlatt in vier Teile zerschnitten mit Textverlust oben und unten (Impressum unten rechts knapp leserlich)
ObjektbeschreibungFehlende Stelle durch Einriss im linken unteren Bildteil, Blatt stockfleckig und teilweise stark verbräunt; unten rechts von unbekannter Hand in Bleistift "182"