Provenienz Wick, Johann Jakob (1522-1588), Früherer Eigentümer
LiteraturHarms/Schilling: Deutsche illustrierte Flugblätter, Tübingen 2005, VI, 53
LiteraturWalter L. Strauss (Hg.): The Illustrated Bartsch (Commentary). German Masters of the Sixteenth Century. Erhard Schoen / Niklas Stoer, New York 1984, Bd. 13, S. 296, Nr. 1301
LiteraturMax Geisberg: The German Single-Leaf Woodcut, 1500-1550, ed. by Walter L. Strauss, New York 1974, Bd. 3, Nr. 1100
LiteraturMarlies Stäheli: Beschreibender Katalog der Einblattdrucke aus der Sammlung Wickiana in der Zentralbibliothek, Diplomarbeit (Typoskript), [Genf 1950], Nr. 361
LiteraturHans Fehr: Massenkunst im 16. Jahrhundert. Flugblätter aus der Sammlung Wickiana, Berlin 1924, S. 106, Taf. 50
AnmerkungEinblattdruck auf Unterlagenblatt kaschiert
AnmerkungHolzschnitt von Geisberg, Bartsch und Harms/Schilling Erhard Schön zugeschrieben
AnmerkungDer Text stammt von Hans Sachs, der in der 3. Spalte unten namentlich genannt ist: "H. Sachs"
InhaltBericht von der langobardischen Königstochter Rosamunde, die nach verlorener Schlacht den Mörder ihres Vaters, den Langobardenkönig "Alkinus" (=Alboin), heiraten muss. Sie lässt ihren Ehemann durch einen Ritter ermorden und flieht mit diesem von Verona nach Ravenna, wo sie heiraten. Nachdem sich Rosamunde verliebt hat, versucht sie sich ihres zweiten Ehemanns durch Gift zu entledigen. Dem Giftanschlag fällt sie ebenfalls zum Opfer
ObjektbeschreibungBlatt beschnitten mit Verlust am linken Bildrand und in der Titelzeile; Titel ist erschlossen
ObjektbeschreibungVereinzelte Fehlstellen durch Wurmfrass
ObjektbeschreibungZwei horizontale Bruchkanten in der Mitte des Blattes; Einrisse entlang der unteren Bruchkante