Konzeption des Werks / Idee Allegri, gen. Correggio, Antonio; Maler, Erfinder
Entstehung Lapi, Angelo Emilio; Zeichner Lasinio, Giovanni Paolo; Stecher Allegri, gen. Correggio, Antonio; Maler, Erfinder 1840 Umrisslinienradierung
Druck Capurro, Niccolò; Drucker
MaßePlatte: 498 x 337 mm
InschriftOberhalb der Darstellung rechts nummeriert: "CVII."; unterhalb der Darstellung links bezeichet: "E. Lapi dis."; unten rechts signiert: "G. P. Lasinio inc."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "A. DA COREGGIO / nella R. Galleria di Dresda"
Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 203; mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Besitz von Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle; 2014 dem Kupferstichkabinett überwiesen.
ObjektbeschreibungReproduktionsgraphik nach der Anbetung der Hirten von Correggio (1529–1530, Öl auf Holz, 256,5 × 188 cm, Dresden, Gemäldegalerie).