Konzeption des Werks / Idee Gentile da Fabriano, eigentlich Gentile di Nicolò Massio; Maler, Erfinder
Konzeption des Werks / Idee Piero della Francesca; Maler, Erfinder
Entstehung Tricca; Zeichner Gentile da Fabriano, eigentlich Gentile di Nicolò Massio; Maler, Erfinder Piero della Francesca; Maler, Erfinder Bonajuti, Raffaele; Zeichner Lapi, Angelo Emilio; Stecher 1840 Umrisslinienradierung
Druck Capurro, Niccolò; Drucker
MaßePlatte: 503 x 338 mm
InschriftOberhalb der Darstellungen rechts nummeriert: "T. XXXIX"; unterhalb der oberen Darstellung links bezeichnet: "Tricca dis."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "P. DELLA FRANCESCA / Nello Spedale di Borgo S. Sepolcro"; unterhalb der unteren Darstellung links bezeichnet: "Bonajuti dis."; unten rechts signiert: "A. E. Lapi inc."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "GENTILE DA FABRIANO / In S. Niccolò di Firenze"
Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 203; mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Besitz von Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle; 2014 dem Kupferstichkabinett überwiesen.
ObjektbeschreibungReproduktionsgraphik nach einer "Schutzmantelmadonna", der zentralen Tafel des "Polittico della Misericordia" von Piero della Francesca (Borgo San Sepolcro, Museo Civico, 1445-1462), und nach "Maria Magdalena, der Hl. Nikolaus, Johannes dem Täufer und der Hl. Georg" von Gentile da Fabriano" (Florenz, Galleria degli Uffizi, 15. Jahrhundert). Vgl.: http://www.artivisive.sns.it/stampeditraduzione/schedaStampa.php?id=3108; http://www.artivisive.sns.it/stampeditraduzione/schedaStampa.php?id=3109; http://www.artivisive.sns.it/stampeditraduzione/schedaStampa.php?id=3110