Entstehung Scheits, Matthias um 1675 Feder in Braun, laviert, schwarze Kreide
InschriftUnten links bezeichnet und datiert: "Martin: Scheutz: f 1700" (Feder in Braun); auf dem Verso bezeichnet: "diese Zeichnung ist auch von ihm radiert", unterhalb davon nummeriert: "No. 42:" (Bleistift)
Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244), NH Ad: 04: 01, fol. 132: "Martin Scheutz Eine Bauernstube wo die Mutter spinnt und der Vater ein kleines Mädchen aus einem Bierkruge trinken läßt. Bez. Martin: Scheutz: f. 1700 A due tocchi mit der Feder entworfen und in Bister beendigt 6.0.5.2 Angeblich vom Künstler radirt."; und Ad: 02: 01, S. 237; Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle
ObjektbeschreibungDas Thema der am Spinnrad sitzenden alten Frau hatte Scheits bereits in einer Radierung von 1670 (Hollstein 4) aufgegriffen; auf diese Radierung dürfte sich Harzens Bemerkung beziehen, das Blatt sei von Scheits auch radiert worden. Holthausen hat das Blatt zu Recht später, um 1675/78, datiert und auf die stilistische Nähe zu den Inv.-Nrn. 29446 und 29439 hingewiesen, die 1675 bzw. 1678 entstanden sind. Die für Scheits typische, kräftige Lavierung weist dabei allerdings eher auf eine Entstehung im Jahre 1675 als auf das Jahr 1678 hin. Peter Prange