font-awesome-load
material-design-icons-load
eJztVt1OG0cUxpjGZIFAB9oSStp0o0pRZdCu7fUPqGoMhgRKCe22ElGJVuvdsT1hvePuzPIrJJ6lT5GL3vUV-gR9gb5Cz5n12lDhSL1or-ILmPN953xz5pyZY09myKFGqN9b_SWm0fmqkG7ou5E_99f12-zimJ5t7DSeZgpPtFxEheQRJdPtHn9sGGbBrBiVpWx9v6FnZXD81Vh17Nnv179ldydTjaXH2jwqB5wfx72BNBlbGnuaqf56_TajP9JyjY3nzt7L52Ru64x6saTfYx6bsNNiRv9zYsj_MXGpO4LHkUf1tUudhV4Q-1Toaz_rnqfndZ97XSpdWHk8lC4LaeQAFsbdJo3-icrzHsUY5uuvr_K6OjuqtlggaUR9XA_AJucB_u_GQsJ2sHCl13HcANGrq9d5xTghRxYs0eFx4CtPEOuqbIMAXCJXovQtK4_yqGsZV1f5YYRCCxZ4nzIJgrIuZcSasWQ8HAYVLNgf4vqJ35ltqthvICje7KD-rgOANIqLuN2mqHaJO0Uc5AxA2QXFtGHFo2QrR3jJDtAYT8fjODHDE7togrLbbgvMxdlmZ9Rf-RHa4KCNOYqkARR31p1-h5JNaskHc7lVyTsCb9c2CdeLujoHwN5xkiPEyCimV3DJNC27ZRokY8J6Gtcmyfr0JLUKJCu5B1YerSJ50u6t9OJmwLyVXsT92MOOrLa45F03asZRe9WnqWopUZ3CtUXGQ54SZZIxYP0xritk5gcq4kAeQFo0lGlAlYxb6PQhGjUyCdc27ib8fW18qzDMuGBAxsxPLcgf6g3WC7RK5Bu6e_Hm1caubXV3TmxmxOd27dtturu7V-0cfteon-43doz9i83DV2HT8MxttifCXbO7U6_vvShvHvwESjOoZJGJkIe0n1-hTMYHJy1Uk2wwsWJytllYlkiuxaNTePR9wCK5omGWyjX0-BqAGrGa0JQ1M2-us9CFYp7Qdbif6-n9XC9vGSWzulG6jUL4MxVeFbTnQrt5pDT-lUJdKdTSwioBQQPqweX535LQlcJSv07wsG4UQn36JbbNpMQ4E7dsNSXfz8T3M_G_mYkz2oRtGjBWeKsFJlFmkUwy0eDetovDcU5hZXLPlrRn4M38TCFVsmBLV8Zij7dZCH_a1H8Z49RaUHyNaEzshBuuOKaIfqplbRi5hAl5TFkoYq_Tck94xGQqCSN4lOSU4vtj9oEyaoMppWyYjak9q-wC-aDlBgKBZQSK1RF7a9q4bfVn3ENI0jLInOxQ9QScSE1skYxG2zLJRId30fMRmqMTVnTp3bQ1kv4I6QqZFixsBzT51lCtALhKcm14fpBcitRIzofXzwKRTF-7jEDLTYKWAaiM3Am7UhlVGSSrxRHkFJJW_7tLGeW-gUnVzJtJPUCkMmzIgjbjt5yue5Y8XUEyRUA_0e61XI9KQaY8HgROQt4mItpy3OZFTNtU1Skl7iMhaMTobf8bT0K1NyVm3EjCsYZ7fDmgHibUijscOkO3uYHbBL5SVaQUmYXZuCIpjMeB--KAnObNNyuSdWnA1CX9fMDMixioY3p-yiN_GLo8cJiDs8FgDj16Zx5YK0DmB0j6Ex7AL7QpFjKIgu8t2YHf3mtH9QP7qAMDFL4TWkeLmb8Bdp2FPQ

Partnerportale:

Menü
zur Trefferliste

| 1 von 1 Treffern |

Landschaft mit italienischen Bauten



  • ObjektbezeichnungZeichnung
  • Entstehung
    Naiwincx, Herman
    Schwarze Kreide, grau laviert; Einfassungslinien (schwarze Kreide)


  • InschriftAuf dem Verso alte Zuschreibung der Hamburger Kunsthalle: "Unbek. / (Th. Wyck?)" (Bleistift)

  • SammlungHamburg, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inventarnummer 22830
  • Provenienz


    Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244) (NH Ad:01:02, fol. 80 als „Thomas Wyck“: „Italische Felsenlandschaft mit einem Flusse, der im Vorgrunde einen Wass schönen Fall bildet. Auf der Höhe einer Felswand erheben sich einige Gebäude. Flüchtig aber voll Geist in Kreide und Tusche leicht entworfen. 7.0.5.6.”); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle
  • ObjektbeschreibungDieser Zeichnung fehlt die Präzision der beiden für authentisch erachteten Naiwincx-Zeichnungen (Inv.-Nr. 22225, 22226). Folglich wurde sie von Blankert und Nystad 1979 auch nicht in die vorläufige Werkliste aufgenommen. Harzen sah in ihr ein Werk des Thomas Wijck, doch arbeitete dieser in der Regel mit kantiger aufgesetztem, also in der Linienführung feineren (Graphit-)Stift.(Anm.1) Weil die Komposition grundsätzlich an eine Radierung Naiwincx’ erinnert (B. 4), sollte dennoch an der erstmals von Lugt vorgeschlagenen Zuschreibung unter Vorbehalt festgehalten werden.(Anm.2) 1 Vgl. die Beispiele in Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 117–123. 2 Undatierte Karteinotiz im Archiv des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle.
  • Rechte am DatensatzCreative Commons License © Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, CC BY 4.0
 

Mehr InfosMehr Informationen

  • dummy
  • dummy
  • dummy

Weitere Bilder

Dummy
Galerie der verwandten Werke

Siehe auch

  • dummy
  • dummy
  • dummy

Werkbezüge