Entstehung Altzenbach, Gerhard; Verleger unbekannt; Stecher 17. Jahrhundert Papier Kupferstich
Publikation Köln
MaßeHöhe x Breite: 389 x 296 mm (Blatt) & 335 x 253 mm (Platte)
SammlungWolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Inventarnummer Graph. A1: 23
Themen Ikonographie: 11H (Dominic) * Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
Themen 11 B * die Heilige Dreifaltigkeit, Trinitas coelestis, Vater, Sohn und Heiliger Geist in der christlichen Religion
Themen 11 F 42 * Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
Themen 11 F 24 12 * Maria von sieben Schwertern durchbohrt
Themen 73 B 81 * die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris
Themen 11H (Christopher) * der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind
Themen 73 E 79 * die Marienkrönung im Himmel (in der Regel im Beisein der Heiligen Dreifaltigkeit)
Themen 11H (Dominic) * die Jungfrau Maria (oder das Christuskind in ihrem Schoß) überreicht dem heiligen Dominikus, der vor ihr kniet, einen Rosenkranz (in der Regel im Beisein der heiligen Katharina von Siena)
Themen 11H (Dominic) * Bildnis des heiligen Domenikus
Themen 48 C 51 42 * Bild im Bild
Themen 11H (Francis) * der heilige Franz von Assisi als Pestheiliger: Christus (oder ein Pestengel) schleudert Pfeile vom Himmel; Franziskus beschützt die Erde (in Form einer Kugel); Maria legt Fürsprache ein
Themen 11HH (Clare) * die heilige Klara und Franz von Assisi
Themen 11HH (Theresa) * Teresa von Avila, Gründerin der reformierten (unbeschuhten) Karmeliterinnen; mögliche Attribute: Engel, Pfeil, Taube, Herz (brennend oder von einem Pfeil durchbohrt)