Entstehung Altzenbach, Gerhard; Verleger unbekannt; Stecher 17. Jahrhundert Papier Kupferstich
Publikation Köln
MaßeHöhe x Breite: 401 x 312 mm (Blatt) & 343 x 267 mm (Platte)
SammlungWolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Inventarnummer Graph. A1: 18
Themen Ikonographie: 73 D 67 14 1 * ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
Themen 73 D 81 * Arma Christi
Themen 11 D 11 3 * IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
Themen 11H (Dominic) * Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
Themen 11H (Nicholas) * der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
Themen 11H (Francis) * der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
Themen 11H (Peter) * der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara